Liebe Freundinnen und Freunde der CDU Edermünde,

 

die Kommunalwahl ist gut verlaufen, wir konnten unser Ergebnis von 2016 nahezu halten. Gern hätten wir ein paar Prozente mehr bekommen, danken aber all unseren Wählerinnen und Wählern für das große Vertrauen. Wir wollen in Zukunft mit Taten überzeugen, um dann bei der nächsten Kommunalwahl ein besseres Ergebnis zu bekommen.

Wir haben uns sehr gefreut, dass vor allem unsere Kandidatinnen und Kandidaten so gut abgeschnitten haben. Keine andere Partei hat so stark vom Kumulieren und Panaschieren profitiert wie die CDU. Das macht deutlich, dass wir die richtigen Kandidatinnen und Kandidaten gefunden und aufgestellt haben. Auch die jungen Listenbewerber und Listenbewerberinnen konnten durch gute Ergebnisse überzeugen, danke!

Jetzt zu den positiven Meldungen aus unserer Fraktion. All unsere gewählten Kandidaten*innen treten ihr Mandat auch an, so dass die ersten acht gewählten Mandatsträger*innen die sechs Plätze in der Gemeindevertretung und die zwei Plätze im Gemeindevorstand einnehmen werden. Das ist ein großer Vertrauensbeweis an unsere Wähler*innen, gerade für die Wählergemeinschaften ist das keine Selbstverständlichkeit. Die SPD hat ihre absolute Mehrheit verloren, das ist wohl die wichtigste Nachricht dieser Wahl. Die SPD ist in Edermünde nicht mehr alleinherrschend, sie benötigt Stimmen von anderen Parteien um ihre Ziele umzusetzen.

Wir haben mit allen Fraktionen im Parlament gesprochen und sind damit unserer Aufgabe als zweitstärkste Partei im Parlament nachgekommen. Leider wurde bereits im Vorfeld der Kommunalwahl viel Vertrauen zerschlagen, indem vor allem die Grünen und die Bürgerliste nicht nur die inhaltliche Auseinandersetzung, sondern auch den persönlichen Angriff gesucht hatten. Wir als CDU verstehen uns als Anwalt der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde und sehen unsere ehrenamtliche Arbeit vor Allem in der weiter positiven Entwicklung unserer Gemeinde. Dafür sind wir angetreten und dazu stehen wir!

Wir wollen Verantwortung übernehmen und haben uns nach den Gesprächen mit den einzelnen Fraktionen dazu entschlossen, zuerst eine Zusammenarbeit mit der SPD zu prüfen und nach erfolgreichen Gesprächen in einer Vereinbarung für die kommenden fünf Jahre festzulegen. Unsere Themen, die wir Ihnen im Wahlkampf immer wieder dargestellt haben, sind dabei die Grundlage der Verhandlungen:

·       Modernisierung durch Digitalisierung der Gemeindeverwaltung und der parlamentarischen Arbeit ohne dabei die Menschlichkeit zu verlieren

·       Landwirtschaft als einen wichtigen wirtschaftlichen und sozialen Faktor in unserer Gemeinde stärken und Klimaschutz vorantreiben

·       den öffentlichen Personennahverkehr stärken, damit unsere Bürger*innen eine bessere Anbindung an unser Oberzentrum Kassel bekommen

·       unsere Dörfer sind uns wichtig, das Vereinsleben muss gestärkt werden, die Treffpunkte im Dorf so gestaltet werden, dass sie den heutigen Maßstäben gerecht werden

·       wir werden uns für einen schnellen Bürgerentscheid der Gemeinde zum Thema Lidl stark machen, damit es für uns und den Investor Planungssicherheit gibt.

Mit diesen Themen sind wir in die Verhandlungen gegangen und hoffen, die SPD von unseren Zielen zu überzeugen. Es bedarf vieler kleiner Zugeständnisse der SPD und einer Kompromissbereitschaft von beiden Seiten um dieses Projekt erfolgreich anzugehen. Wir wissen, dass es nicht einfach wird, sehen aber unsere Verantwortlichkeit für die Gemeinde, die Bürger*innen und die Mitarbeiter*innen, die eine verlässliche, glaubwürdige und klare Politik für Edermünde verdient haben. Da wir diese Verlässlichkeit bisher nicht bei den anderen Oppositionsparteien finden konnten, suchen wir jetzt nach Lösungen mit der SPD.

In unserer Fraktion hat sich auch etwas getan. Unsere langjährige Fraktionsvorsitzende Ruth Pfannstiel hat diese wichtige Aufgabe an mich, Sabrina Kurzenknabe, abgegeben. Ich danke Ruth im Namen der neuen und der alten Fraktion von ganzem Herzen für ihre tolle Arbeit, ihr großes Engagement und ihre Menschlichkeit im Umgang mit uns, aber auch in der Arbeit im Parlament. Ruth wird auch in dieser Legislaturperiode eine wichtige Aufgabe übernehmen und mit Jan Kurzenknabe im Gemeindevorstand weiter unsere Arbeit unterstützen.

Als Fraktionsvorsitzende darf ich ein Team aus jüngeren und erfahrenen Parlamentariern führen. Andreas Uloth ist mein Stellvertreter und mit Tobias Wicke, Alexander Schmitt, Henning Schweinebraden und Jörg Schnitzerling haben Sie, unsere Wähler*innen, ein gutes Team für die kommenden fünf Jahre gewählt.

Dieses wird durch die weiteren Listenbewerber*innen unserer Partei unterstützt, die im Wahlkampf großartig mitgearbeitet haben und bereit sind auch weiterhin Aufgaben zu übernehmen.

Wir wollen Sie weiter über unsere Arbeit informieren, in den sozialen Medien, im Internet auf unserer Webseite, über Berichte im Blättchen oder der HNA und natürlich auch auf diesem Weg. Melden Sie uns bitte zurück, welche Ideen Sie für die kommenden fünf Jahre haben.

Wir stehen Ihnen gern für Fragen oder Gespräche zur Verfügung. Melden Sie sich einfach unter der Telefonnummer (0 56 03) 34 99 oder per E-Mail unter Sabrina.Kurzenknabe@gmx.de.

 

Ihre CDU-Fraktion

Sabrina Kurzenknabe, Vorsitzende

 

 

Andreas Uloth, Tobias Wicke, Alexander Schmitt, Henning Schweinebraden und Jörg Schnitzerling; Ruth Pfannstiel und Jan Kurzenknabe